Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Was bringt mir als Pendler ein Radschnellweg von Hamburg nach München wenn ich nicht zufällig in 3km Entfernung wohne und mein Arbeitsort ebenfalls nicht zufällig direkt dran liegt?
|
Berechtigter Einwand. Ich fände es langfristig gut, wenn generell Ortschaften und Städte durch gut ausgebaute Radwege miteinander verbunden wären. Erfreulich bei größeren Ortschaften wäre außerdem eine Möglichkeit, den Ort zügig und mit wenigen Ampeln etc. zu durchqueren.
Radwege sind in der Regel sehr billig zu realisieren, wenn man es mit der Infrastruktur für andere Verkehrsmittel vergleicht. Gerade über Land würde es in den meisten Fällen reichen, neben einer bereits bestehenden Landstraße einen guten Radweg zu bauen, der nicht alle Nase lang mit nervigen Überraschungen aufwartet. In meiner Gegend wird das auch zunehmend gemacht.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Also mMn könnte man das Geld sinnvoller für die Verbesserung der Radinfrasturktur in Ballungsräumen einsetzen. Da gibt´s am Ende mehr gefahrenen km pro eingesetztem Euro.
|
Man muss beides ausbauen. Radpendler bewältigen heute locker 15 Kilometer vom Wohnort auf dem Land zum Arbeitsplatz in der Stadt. Es macht Sinn, den gesamten Weg fahrradfreundlich auszubauen. Denn Radpendler fahren in der Regel genau dann, wenn in der Rush-Hour auf den Straßen die Hölle los ist.
