Zitat:
Zitat von tridinski
Der dunkle Swimskin mit Ärmeln war da vermutlich auch nicht hilfreich.
|
Eine Oberfläche empfängt Strahlung von außen, gibt aber auch Strahlung nach außen ab. Dunkle Flächen absorbieren gut Wärmestrahlung, geben aber auch gut Wärmestrahlung ab.
Da das Wasser kühler ist als die Körpertemperatur, überwiegt die Abstrahlung von Wärme die gleichzeitige Aufnahme von Wärmestrahlung. Einen dunklen Anzug halte ich hier für einen Vorteil.
--- Off Topic ---
In der Vorbereitung auf mein Hawaii-Rennen habe ich versucht, Hitzetraining zu machen. Ich bin bei Raumtemperatur viel auf dem Laufband gelaufen, jeweils bis man um mich herum nass aufwischen konnte. Mit einem Wärmesensor habe ich dabei meine Körpertemperatur gemessen.
Auf Hawaii habe ich dann bereits nach wenigen Radkilometern einen neuen persönlichen Temperaturrekord aufgestellt. Allerdings startete meine Altersklasse erst anderthalb Stunden nach den Profis – in der Zwischenzeit mussten wir in der prallen Sonne auf der Straße in unserem Starblock stehen. Dort gab es weder Wasser noch Dixies. Auf Hawaii kann man unter Umständen schon halb gar sein, da hat das Rennen noch gar nicht angefangen.
