Zitat:
Zitat von tridinski
Bei mir auch so. Was dann allerdings erstaunlich viel gebracht hat sind Aerosocken. Die muss man natürlich in T1 anziehen was etwas Zeit kostet, allerdings hat man in T2 dann schon Socken an und spart die Zeit dann dort wieder ein.
Du bist ja nur neidisch weil du für dich noch nicht rausgefunden hast wie du die Flaschen platzieren musst dass sie aeroseitig nen positiven Effekt bringen  bei flachen Extensions ist das allerdings ganz was anderes als mit Winkel, und die die sich da alles voll bauen vorne haben nunmal ein angestelltes Cockpit.
Wenn man das hat und sich bewusst ist dass das Verlassen der Position kontraproduktiv ist, kann man auch das Flaschenhandling egal wie diese am Rahmen/Lenker positioniert sind so ausführen dass das nicht länger dauert als ne Flasche in den Halter im Rahmen zu stecken.
|
Du bist ja auch experimentierfreudig...es ist ja legal auf dem oberrohr 10 cm aufbauten bis nach hinten an die Sattelstrebe zu legen..zum einen müsste das doch ein hervorragendes Leitblech sein? und zweiten kann man da nicht auch ein Wasserreservoir implementieren. Mir schwebt da eigentlich was elektrisches vor...mit nem knopf auslösbar (passende Fördermenge) und nem ner ANT Plus Meldung an den Radcomputer, der die bereits getrunkene Menge meldet....evtl. auch erinnert...
aber ich träume schon wieder :-)