Zitat:
Zitat von Meik
Wobei ich die Spacerlösung suboptimal finde da dann meist die Unterlenkerposition zu kurz bleibt.
Du kannst bei Shimano 2fach-Setups auch die Schalter anders programmieren, am Unterlenker den Umwerfer und an den Auslegern das Schaltwerk oder noch 2 zusätzliche Blips montieren um separat zu schalten. Nach kurzer Gewöhnungszeit komme ich mit dem Synchro-Shift aber super klar.
|
Jo, die Basebarposition ändert sich da leider nicht mit, von daher Augen auf bei der Vorbaulängenwahl. Am besten ist es, wenn man mal ne Testfahrt bei Canyon machen kann.
Die Umprogrammierung am Basebar würd ich so nie machen, weil ich erstmal etwas Stadtverkehr überstehen muss, bis ich in der Natur bin. Grad da möcht ich auch das Schaltwerk bedienen können, wenn ich bremsen muss, um einen fürs Anfahren leichteren Gang einlegen zu können, danach hochschalten beim beschleunigen, wenn man die Griffel lieber am Basebar wegen Bremsbereitschaft lässt. Und aus dem Grund find ich ne E-Schaltung mit zwei Paar Schalthebeln am TT noch besser als am Straßenrenner. Hab mich auch schnell an Synchroshift gewöhnt und komm gut mit klar. Wenn man das jeweils letzte Ritzel vor dem Kettenblattschaltvorgang erreicht hat, piepts und man weiß Bescheid auch ohne Blick auf den Gangstand am Garmin.