gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training: Was ist genug, was ist zu viel? (Arbeitstitel)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2025, 22:52   #68
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich möchte für den Thread-Titel folgendes vorschlagen:

Was ist genug, was ist zu viel um viele Jahre erfolgreich zu sein?

viele Jahre kann man auch durch lange Zeit oder sein halbes Leben oder was ähnliches ersetzen.

Weil: eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Das ist wirklich schwer zu beantworten. Da ist die individuelle Verträglichkeit sehr unterschiedlich. Beim Laufen habe ich es häufiger erlebt, dass Sportler über lange Zeit eine konstant gute Leistung gebracht haben. Dann wollten Sie mehr, haben nochmals draufgesattelt und sind dann verbrannt. Das ist aber erstens schwer zu prognostizieren und zweitens verändert sich das Maß an Verträglichkeit von Umfang. Und unglücklicherweise mal in die eine und mal in die andere Richtung. Arne hat da schon recht, dass viele Studien nahelegen, dass mehr Umfang fast immer zu mehr Leistung führt. Die Kurve wird sicher immer flacher. Man weiss nur einfach nicht, wann es bei einem scheppert und man zumindest temorär raus ist. Neben Volumen kommt es auch auf die Kontinuität an. Und beim Laufen nimmt mit jedem zusätzlichen km die Verletzungsgefahr exponentiell zu. Wenn man da vorn dabei sein will, muss man ins Risiko gehen.

Tuben hat das schöne Beispiel gebracht, dass es egal ist, ob man als 15. oder 11. über die Ziellinie kommt. Würde er auch so denken, wenn er 4. ist oder 2?
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten