gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bis zum Nordkap
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2025, 13:45   #355
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.916
Zitat:
Zitat von jannjazz Beitrag anzeigen
Ich glaube auch, das ist das Kernthema.
Mein ungefragter Senf dazu: Wenn man in einem Wettkampf mental extrem hart gefordert wird, ist das oft die Folge einer körperlichen Überforderung.

Um den Gedanken zu erläutern, stelle Dir bitte eine anstrengende, gemeinsame Radtour von drei Radfahrern vor. Sie fahren 300 Kilometer durch die Berge und berichten anschließend, wie es ihnen ergangen ist.

Fahrer A: "Es war extrem hart. Mir hat schon nach 2 Stunden der Hintern weh getan, dazu kamen noch Probleme mit den Handgelenken und dem Nacken. Ich musste sehr kämpfen. Ich hatte Krämpfe und konnte am Ende kaum noch etwas zu mir nehmen. Über den letzten Berg hat mich die reine Willenskraft getragen! Ich gehe sofort ins Bett."

Fahrer B: "Ich war gut gefordert, vor allem hinten raus. Hat aber auch Spaß gemacht. Jetzt freue ich mich auf’s Abendessen."

Fahrer C: "Ging schon, aber die schiere Länge der Tour war dann phasenweise auch etwas langweilig."

Fahrer A war höchstwahrscheinlich der physisch Schwächste der Gruppe. Fahrer C war der Stärkste.

Fahrer A berichtet in der Rückschau, dass die mentale Seite beim Radfahren entscheidend sei. Wäre er nicht so ein großer Kämpfer, findet er später, hätte er die Tour mit B und C nicht gepackt. Ursächlich für sein Herumgekämpfe war aber der mangelnde körperliche Trainingszustand im Vergleich mit den anderen beiden.
Klugschnacker ist gerade online