gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Krämpfe in den Oberschenkeln
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2025, 14:22   #15
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ja. Man kann doch auch trotz hoher Natriumkonzentration einen funktionellen (absoluten) Mangel haben? Letztere ist meinem Verständnis nach ggf. der/ein Faktor für Krämpfe, nicht die Konzentration.

Nein, entscheidend ist nicht die absolute Salzmenge im Körper, sondern die Salzkonzentration, also das relative Mengenverhältnis zwischen Salz (Natrium) und Flüssigkeit.

Der Schweiß entzieht dem Interstitium Wasser. Das Interstitium ist kurz gesagt alles Wasser, was nicht innerhalb von Zellen festgehalten ist: Blut, Zellzwischenräume etc. Dort wird das Wasser durch Schwitzen weniger und die Salzkonzentration steigt in der Folge an.

Durch Osmose wandert anschließend Wasser von den Muskelzellen in das Interstitium. Die Muskeln trocken quasi etwas aus, was Probleme machen kann. Entscheidend dafür sind die unterschiedlichen Salzkonzentrationen zwischen Interstitium und Mudkelzellen, nicht die absolute Salzmenge.

Kippt man durch exzessives Trinken allerdings in diesem Zustand ein paar Liter Wasser in den Körper, spielt die absolute Salzmenge eine wichtige Rolle. Denn dann sinkt die Natriumkonzentration im Interstitium rapide ab. Das ist aber nur bei längeren Belastungen relevant, wo man viel schwitzt und sehr viel trinkt.

Edit: Ah, sorry, Sascha hatte bereits geantwortet.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten