gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Frankfurt 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2025, 17:28   #359
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.913
Aus meiner Sicht ist die wahrscheinlichste Ursache für die Krämpfe zu diesem Zeitpunkt im Rennen Zuckermangel in der Arbeitsmuskulatur.

Die Muskeln benötigen Glykogen nicht nur für das Anspannen, sondern auch für das Lösen der Muskelspannung. Fehlt Glykogen, neigt der Muskel zu Krämpfen.

Ich halte diese Ursache für Wahrscheinlicher als einen Mangel an Elektrolyten. Es war ja Salz im KH-Konzentrat, außerdem treten Probleme bei Salzmangel eher in späteren Wettkampfphasen auf, oft ausgelöst durch exzessives Wassertrinken. Ausschließen kann man es aber nicht.

Die KH-Aufnahme war reichlich, doch der Verbrauch an intramuskulärem Glykogen kann deutlich höher liegen als die KH-Aufnahme. Das führt zwangsläufig zu einer Glykogenverarmung in der Arbeitsmuskulatur. Erschwerend kommt eventuell dazu, dass ohne Neo geschwommen wurde. Da hat man mehr Spannung in den Oberschenkeln, um die Wasserlage zu halten.

Wenn diese Probleme ein einziges Mal auftreten, würde ich das unter "shit happens" abhaken und nichts ändern. Falls es erneut auftritt oder sich andeutet, könnte man darüber nachdenken, die Trainingsumfänge auf dem Rad zu erhöhen, um den KH-Verbrauch zu reduzieren.

Krämpfe sind allerdings ein komplexes Phänomen, welches noch nicht vollständig verstanden wird. Es liegt mir daher fern, hier den Schlaumeier zu spielen und vom Schreibtisch aus kluge Tipps zu geben. Es sind nur ein paar gedankliche Impuls für die Fehlersuche.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten