gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training auf dem Laufband
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2025, 07:14   #43
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.859
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ist es ein Unterschied, ob ich das Laufband mit oder gegen die Erdrotation aufstelle?
Nein, das ist kein Unterschied.

Es wäre auch kein Unterschied, das Laufband im Bauch eines Schiffes aufzustellen, das mal in die eine, mal in eine andere Richtung fährt.

Was vielen Schwierigkeiten zu machen scheint: Sie stellen sich den Läufer auf einem Laufband als ruhend, das Laufband aber bewegt vor. Bei einem Läufer auf festem Boden ist es scheinbar umgekehrt: Der Boden ruht, der Läufer ist bewegt.

Tatsächlich ist das aber nur eine Frage der Perspektive, von der aus man das System bestehend aus Läufer und Untergrund beschreibt. Je nach dem, ob man den Boden als ruhenden Bezugspunkt wählt (dann bewegt sich der Läufer) oder den Läufer als Bezugspunkt wählt (dann bewegt sich der Boden).

Die Physik ist aber unabhängig vom gewählten Bezugspunkt (Galilei-Transformation). Alle nichtrelativistischen physikalischen Experimente laufen in einem fahrenden Zug genau so ab, wie in einem stehenden Zug. Das liegt daran, dass es keinen absolut ruhenden Punkt gibt. Relevant sind nur die Relativbewegungen der Objekte zueinander.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten