gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2025, 10:32   #515
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 349
Zitat:
Zitat von DeanG Beitrag anzeigen
Irgendwie rafft mein Hirn nicht wie das alles aussieht, hast du da ein Bild von vorne?



War nicht irgendwann die Rede von "Werkzeugboxen am Werk" ? Das sehe ich jetzt z.B. auch nicht mehr erwähnt. Würden also auch die selbstgedruckten Lösungen gehen.
zwei Post drüber, das Bild...so interpretiere ich "Kirmes"
Die Hand am Monopost vorne splittet die Mitte und sorgt für die erste Druckerhöhung...dann übernehmen die beiden Splitter mit den Eliteflaschen und leiten nach aussen...
Mit diesem Setup würde man wahrscheinlich, in nem virtuellen Windkanal, gar keinen grossen Druck mehr sehen im Bereich der BTA...
Fallen diese Eliteflaschen als Luftleitbleche weg, entsteht der erste Druckunterschied auch wieder vorne an der Hand aber dann strömt es turbulent in Richtung BTA und die Druckerhöhung findet wieder in dem Bereich an der Oberkörperunterseite statt...
Die Kirmes wird ja in der Formel 1 bis in den Excess getrieben...dort leitet man ja auch gezielt Luftströme da hin, wo sie gebraucht werden, meist jedoch um Abtrieb zu genenrieren..
So interpretiere ich das als Laie.
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten