Zitat:
Zitat von Frau Müller
Hast du denn entsprechende Daten, die dein Argument belegen?
|
Ja. Allerdings habe ich die ursprüngliche Quelle gerade nach etwas Suchen nicht wiedergefunden. Tut mir leid.
Ich habe solche Zahlen bereits häufiger für die Sendung nach Hawaii gesichtet und verarbeitet. Ich meine mich zu erinnern, dass die verbesserten Zeiten bei Amateuren ganz überwiegend auf das Radfahren zurück gehen. Vielleicht habe ich am Sonntag Zeit, nochmal danach zu suchen (da soll’s regnen).
Einzelne Rennen gegeneinander zu vergleichen ist schwierig bzw. wenig aussagekräftig, da die jeweiligen Wetterverhältnisse einen großen Einfluss haben. Man muss da also mit breiterer Datenbasis rangehen.
Ich bestreite übrigens nicht den allgemeinen Trend zu besseren Leistungen. Den gibt es in praktisch allen Sportarten und ist ganz normal. Mein sportwissenschaftliches Interesse gilt dem Umstand, dass sich diese Verbesserungen in nur wenigen Jahren entwickelt haben und (auf Weltklasseniveau) extrem hoch sind.
Beispiel: Anne Haug lief beim Frankfurt Marathon im Alter von 33 Jahren eine Zeit von 2:36 Stunden. Eine sehr starke Zeit, nur sieben Minuten über der Olympianorm der Laufspezialistinnen. In Roth lief sie letztes Jahr, mit 41 Jahren, 2:38 Stunden. Zum Vergleich die Laufzeiten der ersten drei Männer:
2:34 Magnus Ditlev
2:43 Thomas Bishop
2:43 Rudy von Berg