Zitat:
Zitat von Adept
Denn Schlauchreifen musstest du tagelang vorher vordehnen, damit du ihn drauf bekommst.
|
Ja gut, wenn jemand keine Ahnung hat, macht er das vielleicht so.
Als Schlauchingers noch normal waren, hatte jeder den nächsten Satz bereits auf Felge daheim, als Ersatzreifen nahm man nen leicht angefahrenen mit ner Klebeschicht bereits drauf, mit.
Im Pannenfall, wenn mans nicht besonders eilig hatte, hat man den alten runtergerissen, wenns noch schneller gehn sollte, mit ner irgendwo hingepappten Rasierklinge neberm Ventil durchgeschnitten, Finger rein, einmal rundum abreissen, fertig.
Dann den neuen drauf, n bissl angepumpt, grob ausgerichtet wenns die Eile zuliess und in keinen drei Minuten war man wieder auf der Piste.
Vielleicht hat man die Rodel dann in Kurven nimmer abgewinkelt, bis die Lenkerenden geschliffen haben, aber man war ratzfatz wieder dabei bei der Musik.
Wenn irgendwelche Stadlers dieser Welt dabei mal ins Klo gegriffen haben, sehen sie (und nicht nur sie) im Einzelfall(?) beim Schlauch-los-reifen-montieren auch nicht besser aus und wers heute nicht hinkriegt, sich für ne Woche im Voraus zu überlegen, was er an welchem Tag zum Essen machen will und dementsprechend nur einmal einkauft anstatt jeden Tag Zeit für nen Einkauf zu verschwenden, kann wahrscheinlich ebenfalls nicht nachvollziehen, dass man auch in Sachen Reifen ein bissl vorausschauend handeln könnte und konnte und Contis Hinweis auf der Schachtel, mindestens 24 Stunden vorzudehnen ähnlich wie beim Mindesthaltbarkeitsdatum nicht bedeutete, dass der Reifen vor der finalen Montage nicht auch ein halbes Jahr aufgezogen sein durfte.