gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2025, 15:09   #514
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.916
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Dazu müsste der Computer erstmal ein Bewusstsein erlangen.
Ich weiß, was Du meinst. Aber ein Computer kann uns Menschen auch in einer Weise dumm "finden", die kein Bewusstsein erfordert. Wir wären für ihn einfach keine gute Quelle für Informationen. Genau so, wie wir Menschen bei komplexen Problemen kein zehnjähriges Kind um Auskunft bitten würden.

Nehmen wir an, eine KI bekommt die Aufgabe gestellt, die Auswirkungen bestimmer Finanztransaktionen auf den DAX vorauszuberechnen. Es gibt zehntausend davon pro Stunde. Die KI kann entweder andere Computer befragen, die auf solche Dinge spezialisiert sind, oder Menschen. Die Antwort soll in drei Stunden vorliegen. Kurz, die KI würde lernen, dass Menschen auf vielen Wissensgebieten entweder dumm sind wie hundert Meter Feldweg, oder schlicht zu langsam. Was nützt eine Antwort, die zu spät kommt?

In Ansätzen haben wir so etwas bei Assistenzsystemen im Auto (vermutlich gibt es aber bessere Beispiele). Ein solches Computersystem entscheidet sehr viel schneller über eine notwendige Vollbremsung als ein Mensch, der aus Sicht des Computers mit nervtötender Langsamkeit hinter dem Lenkrad herumtapst wie ein Taucher auf dem Meeresgrund.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten