gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl Anno 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2025, 22:42   #927
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.905
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die nicht-Springer-Presse (Spiegel, Zeit, FAZ, SZ, ...) schafft halt eine andere gefühlte Realität, wer sich nur auf eine Gruppe beschränkt, ist irgendwann von der Realität umzingelt, und irgendwann schlägt die Wirklichkeit durch.
Der Kommantator Hugo Müller-Vogg, der Dir so gut zu gefallen scheint, hat die meiste Zeit für die Springer-Presse geschrieben. Später für die rechtspopulistische Website Tichys Einblick und für Cicero. Über die "Rot-Grüne Wende" hat er 2009 ein Buch mit dem paranoid-hysterisch wirkenden Titel "Volkrepublik Deutschland" o.ä. geschrieben. Das zur Einordnung.

Als Kommentator äußert man eine Meinung und kann daher mit dem Wirklichkeitsbegriff spielen. Was beim Klimawandel unter der "Wirklichkeit" zu verstehen ist, dürfte den meisten heutzutage klar sein: Die Realität der sich rasant ändernden Umwelt. Sie erfordert ebenso reale politische Handlungen.

Eine dieser politischen Handlungen ist das Gesetz zur Gebäudeheizung. Jeder Politiker außerhalb der AfD weiß, dass wir in Zukunft weitgehend emissionsfrei unsere Gebäude heizen müssen. Das ist ebenfalls eine Realität.

Diesen Realitäten stellt der Kommentator eine Realität entgegen, die aus Meinungen besteht. Sie äußert sich in Zustimmung oder Ablehnung zu einem Gesetz. Der Autor hat recht, auch Realtätsverweigerung in den Redaktionen und Teilen der Bevölkerung ist real und stellt eine Wirklichkeit dar, der man sich als Politiker stellen muss.

In erster Linie ist es aber einfach unverschämt: Habeck das Scheitern an Unwahrheiten vorzuhalten, die man selbst ständig verbreitet.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten