Zitat:
Zitat von Nepumuk
Das ist aber nun auch ein Quatsch-Argument. Es kommt doch nicht darauf an, wie heiß einzelne Komponenten sind, sondern wieviel Abwärme ein solche Kraftwerk erzeugt, die dann sicher abtransportiert werden muss. Ob da jetzt KKWs oder FKWs besser sind, kann ich so adhoc nicht sagen.
|
Die Reaktortypen sind in der Wärmeabgabe nach außen vermutlich mehr oder weniger gleich.
Denn sie bringen alle zunächst Wasser zum Verdampfen. Der Dampf wird auf Turbinen geleitet, womit Strom erzeugt wird. Anschließend muss der Dampf wieder abgekühlt werden, damit er als flüssiges Wasser in einem Kreislauf erneut Wärmeenergie aufnehmen und verdampfen kann.
Kurz: Wasser wird durch Kernenergie zu Dampf gemacht. Anschließend muss der Dampf wieder zu Wasser gemacht werden. Letzteres bewirkt der Kühlturm. Dafür braucht er sehr große Mengen kaltes Wasser aus den Flüssen der Umgebung: Bis zu 100.000 Kubikmeter Frischwasser pro Stunde!