Zitat:
Zitat von Genussläufer
Wir sind von saisonalen Speichern so weit entfernt wie von Kernkraftwerken.
|
Möchtest Du damit eine Zeitspanne von circa 20 Jahren ausdrücken, was der Bau- und Genehmigungszeit eines Atomkraftwerkes entspricht? Dann könntest Du recht haben. Es würde bedeuten: Im Jahr 2045 sind wir soweit.
Von der Atomkraft trennen uns aber nicht 20 Jahre Bauzeit. Das Bauen solcher Kraftwerke ist doch nicht das Problem. Sondern: Diese Kraftwerke erzeugen Atommüll, der tief unter der Erde vergraben werden muss. Dort bleibt er für 100.000 Jahre extrem giftig für alle Lebewesen! Kein ehrlicher Mensch kann die Verantwortung dafür übernehmen.
Klimakatastrophe, Artensterben, Ozonloch, sauerer Regen, Vermüllung der Ozeane, Vergiftung der Flüsse und Böden: Überall geht es doch um dieselbe Lektion, die wir irgendwann mal kapiert haben sollten. Wenn wir durch unsere Lebensweise fortwährend Umweltgifte erzeugen, legen wir uns früher oder später selbst die Schlinge um den Hals. Mit der Atomkraft ist es doch dasselbe wie immer: Wir produzieren damit riesige Mengen hochgiftigen Mülls. Den wir – super Idee! – irgendwo vergraben. Sollen sich andere Generationen damit herumschlagen.
Als normaler Mensch hat man kein Gefühl dafür, wie lang 100.000 Jahre sind. Die Zeit seit Christi Geburt wären 2% davon. Vor 200.000 Jahre waren wir noch Affen.