Zitat:
Zitat von qbz
Die grösste Nebenwirkung von Importzöllen auf die Volkswirtschaften besteht darin, dass die einheimische Wirtschaft mit ihrer Produktivität auf Dauer dann bei hohen Zöllen nicht mehr mit dem Weltmarkt Schritt halten, wenn sie unter staatlich gefördeten, geschützten Bedingungen produzieren und die Preise gestalten kann und kein internationaler Konkurrenzdruck inbezug auf die Produktivität besteht. Vor der Globalisierung war das jeweils eine Gratwanderung mit der Bemessung von Zöllen, die auch manche strukturelle Anpassungen verhindert haben.
|
Hört sich nach mega Stress an für die einheimischen Firmen an, immer am Weltmarkt schritt zu halten. Warum? Primär sollte es darum gehen, den Binnenmarkt zu decken.
Der weltweite Wettlauf und Preiskampf ist für die Hochlohnländer doch eh schon verloren. Wollen wir noch weiter Produktivität aus den Leuten rausquetschen? Noch mehr ausbrennen?
Von mir aus sind die Binnen-Produkte erstmal etwas schlechter und teurer, aber dafür unterstützen wir die eigenen Leute, das ist für mich gesunder Patriotismus. Die Schweizer machen das ganz gut: Die meisten, die ich kenne, machen in der Schweiz Urlaub, obwohl doppelt so teuer.