gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wagenknecht eigene Partei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2024, 15:57   #869
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Qualifiziert durch eine Partnerschaft mit einer Grundschullehrerin, einer Ehe mit einer Gymnasialllehrerin und zwei Jungs auf dem Gymnasium:
Klares und entschiedenes Nein.
Bestätigt durch die persönliche Erfahrung meiner Frau: klares Ja (sie kam nur aufs Gymnasium, weil ein Lehrer an der Realschule sie nicht als Arbeitertochter, sondern auf Grund ihrer Fähigkeiten beurteilte, und ihr den Mut zum Wechsel machte).

Ich schätze, beides kommt vor, schlechter Rat auf Grund von sozialer Herkunft, und überambitionierte Eltern (kenne ich persönlich).

Meine Kritik richtet sich grundsätzlich an die viel zu frühe Aufspaltung ins dreigliedrige Schulsystem (kaum ein anderes Land macht so etwas), das solche Fehlentscheidungen und -entwicklungen fördert. Ich finde Systeme, in denen die Kinder mindestens 8, besser 10 Jahre zusammen bleiben aus allen sozialen Schichten für deutlich durchlässiger und in der Summe förderlicher für eine breite gute Bildung (und desto geeigneter auch für die Integration von Behinderten). Daher sehe ich in Deutschland einen besonders negativen Einfluß des Schulsystems auf soziale Durchmischung, der den Einfluß von Geld im Elternhaus bei weitem übersteigt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten