gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wagenknecht eigene Partei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2024, 11:20   #851
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.270
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Der größte Hinderungsgrund [für sozialen Aufstieg] sitzt zwischen den Ohren. Das Elternhaus ist immens wichtig, der finanzielle Background der Eltern dagegen viel weniger als immer behauptet. Kriegst du Fleiß, Arbeiten wenn man Erfolg haben will usw.. vermittelt studierst du wenn du das willst auch ohne reiche Eltern.

Hast du BSW-Wähler als Eltern schimpfst du auf die böse Elite und das System und studierst nicht sondern arbeitest zum Mindestlohn, beziehst Hartz IV und erzählst wie schlecht es in Deutschland ist.
Du hast als Bauernsohn studiert und bekleidest nun einen anspruchsvollen Beruf – meinen Respekt dafür. Allerdings solltest Du das nicht einfach auf die ganze Gesellschaft verallgemeinern. Denn die Forschung findet bei den sozialen Aufstiegsmöglichkeiten ein anderes Bild als das, was Du mit Deinem eigenen Lebensweg beschreibst.

In England, den USA und in Frankreich findet die Bildung (Erzeugung) einer Elite bereits in der Ausbildung statt. Durchschnittsverdiener können ihren Kindern keinen Besuch an einer Elite-Uni bieten. Zwar gibt es Stipendien, aber bereits die Wohn- und Lebenskosten am Ausbildungsort (z.B. Harvard) übersteigen die Möglichkeiten von Durchschnittsfamilien. Eine beträchtliche Hürde stellen auch die Aufnahmeverfahren dieser Unis dar, die nicht fachbezogen, sondern persönlichkeitsbezogen sind. Ich lasse weitere Details dazu weg, kann sie aber bei Interesse nachliefern.

In Deutschland findet die Selektion einer Elite nicht in der Ausbildung, sondern auf dem beruflichen Weg statt. Die meisten Frauen werden wissen, wie so etwas funktioniert: Du hast eine hervorragende Qualifikation, aber ganz nach oben schaffen es fast nur Männer. In ähnlicher Weise gelingt es auch Männern aus dem Mittelstand kaum, in den Vorstand eines großen Unternehmens aufzusteigen. Spitzenpositionen in der Wirtschaft werden eben nicht allein nach der Qualifikation vergeben, sondern sehr stark nach der Herkunft.

Ähnlich, wenn auch in schwächerer Form, ist es mit den Aufstiegsmöglichkeiten in der Politik und den Medien.

Ich erwähne letzteres, weil die Wirtschaft, die Medien und die Politik zentrale Felder darstellen, auf denen in unserer Gesellschaft Macht ausgeübt wird. Nach unserem Selbstverständnis wollen wir, dass alle Macht vom Volke ausgeht – und zwar vom ganzen Volk. Arm wie reich. Tatsächlich sind die Reichen aber auf allen Feldern der gesellschaftlichen Machtausübung stark überrepräsentiert. Das schadet unserer Demokratie und unserem Zusammenhalt.

Was das konkret bedeutet, sehen wir aktuell in Ostdeutschland: Die Regierung und die etablierten Parteien verlieren zunehmend an Akzeptanz.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten