Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Insofern denke ich, dass praktisch jedes erwirtschaftete Vermögen einen großen Teil Gemeinschaftsleistung enthält. Das bedeutet dann auch: Ein Teil des erwirtschafteten Vermögens gehört uns allen.
|
Wenn das so ist, stellen sich Fragen:
Wie quantifiziert sich, was privat ist und welcher Anteil "allen" gehört? Wer entscheidet darüber, nach welchen Kriterien?
Was genau soll mit dem Anteil geschehen, das "allen gehört"?
"Was allen gehört, wird von keinem geschätzt"; das Thema (auch unter dem Problem der Allmende bekannt) ist uralt, wie z.B.
hier diskutiert.
Die letzte Frage führte mich via Google gar zur Jungen Welt (sicher nicht mein übliches Medium):
Nur was keinem gehört, kann allen gehören - Weiterführendes zur Idee der Enteignung – Handreichung auch für Jungsozialisten - da gehe ich den Weg zu "das erwirtschaftete Vermögen gehört allen" nicht mehr mit.