Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Aktuell leidet die Gesellschaft unter ganz anderen Kosten; die Sozialausgaben und die Verteidigungsausgaben steigen nicht wegen des Klimawandels, ...
|
Die Sozialausgaben steigen nur scheinbar und ohne Berücksichtigung der Einnahmenseite des Staates.
In der Realität landet ein immer kleinerer Teil des in Deutschland erwirtschafteten Wohlstands beim ärmeren Drittel der Bevölkerung und ein immer größerer bei den oberen zehn Prozent.
Diese schleichende Umverteilung des Volksvermögens von den unteren und mittleren Einkommensgruppen hin zu den Wohlhabenden und Reichen ist eine Tatsache. Sie drückt sich in der Folge in höheren Sozialleistungen des Staates aus. Teuer für unser Land in diesem Sinne sind aber die Reichen, nicht die Armen.
In Zahlen für Deutschland:
- Die reichsten 10 % der Bevölkerung besitzen 66,6 % des Gesamtvermögens.
- Die ärmere Hälfte der Bevölkerung (etwa 35 Mio. Personen) besitzt nur 1,4 % des Gesamtvermögens.
- Die ärmere Hälfte der Bevölkerung (die oben genannten 35 Millionen Menschen) besitzen ingesamt weniger als die 10 reichsten Menschen in Deutschland.
