gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2024, 23:21   #3557
happytrain
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Oh. Ich bin so sehr Anfängerin, dass ich noch nicht mal die hier aufgeworfenen Fragen beantworten kann. Ich weiss nur, dass mein Smart aus 2023 ist und auf jeden Fall auchdiese Schnell-Lade-Funktion besitzt. Der Verkäufer sagte, für die Batterie sei es aber besser, man würde langsam laden und das dauere an einer normalen Steckdose dann so 7-8 Std (sol lange brauch ich ja auch, bis ich wieder geladen bin. Dass ich nach 23:00 nach Hause komme und vor 5 wieder los muss, mögen die Götter verhüten).
Reichweite seien 80-120 km, je nach Temperatur und danach, wie sehr man draufdrückt.
In dieser Garage sind so ganz normale Steckdosen, in die man sonst halt nen Staubsauger oder das Ladegerät für die 12V-Autobatterie reinsteckt.
Der Hausmeister der Immobilie, in der die Garage gelegen ist, ist tatsächlich Elektriker und wird mir da schon was vernünftiges einbauen.
Bis der Elektrikerhausmeister so weit ist und falls dieser Tag vor jenem aufgeht, an dem die Berliner Kfz-Zulassungsstelle meine Kennzeichen ins Alu gepresst hat, lade ich den Smart (zumindest stelle ich mir das so vor) an der Elektroautoladesäule bei mir schräg gegenüber. Die beobachte ich, weit Bernhard das Autochen gekauft hat; wann immer ich da vorbeikam, war zmindest einer der beiden Ladeplätze frei.
Von Mercedes Benz gibt es wohl für ein Jahr so ne Karte umsonst; nicht den Strom, wie ich gelernt habe, nur eine Karte, mit der man dann an 99% aller Ladestationen Strom tanken könne.
Ladekabel? Ich dachte, das kommt mit dem Auto zusammen? Sämtliche andere Geräte mit Akku bringen doch auch bereits ein Kabel mit.
Aber ich sehe schon, ich muss mich da doch noch weiter rein vertiefen, ich werde mal in dem von Dir verlinkten Forum blättern.
Ich fahre einen Fiat 500 E- habe drei Lademöglichkeiten- Schuko, DC und AC , an Ladekabeln bekam ich den Schuk ound die AC (gelbes Kabel in der Regel)

Mit gelb (AC) lade ich unterwegs, was selten vorkommt
Schuko stecke ich bei sehr wenig Sonne (so bis 3-4 KwH meiner PV Anlage) ein

AC an meiner Wallbox , bei mehr als 4 Kwh
so habe ich die effektivste Ausbeute meiner PV Anlage und nutze eben eigene Strom, die Verluste durch Schuko sind mir egal, da eh meist einiges mehr rein kommt.

Ich vermute du wirst beide Kabel bekommen, da an den Schnellladesäulen eh kein eigens Kabel genutzt wird, da sind die Ladekabel integriert.
  Mit Zitat antworten