Zitat:
Zitat von Adept
Ich sehe Klimaschutz auch als zentrales Thema an. Das ist also nicht der Grund, warum ich es nicht schlimm finde, wenn die Grünen unter 5% kommen würden.
Ich finde nur, die anderen Parteien gehen das Thema überlegter und vernünftiger an als die Grünen. Und das scheinen immer mehr Leute so zu sehen. Daher auch der Erdrutsch-artige Verlust der Grünen.
|
Ein Rechtsruck führt zu weniger Klima- und Umweltschutz. Das gilt überall auf nationaler Ebene, aber auch auf EU-Ebene.
Sofern Klimaschutz tatsächlich für Dich das zentrale Thema sein sollte, bist Du bei der AfD, der FDP und der CDU falsch. Zu diesem Urteil kommen Experten, welche die Wahlprogramme der Parteien im Hinblick auf die angestrebte Klimapolitik bewerten: Sind die Maßnahmen der Parteiprogramme geeignet, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen?
Am schlechtesten schneidet dabei die AfD ab, gefolgt von der FDP und der CDU. Die Grünen und vor allem die Linke haben Parteiprogramme, welche mit den Klimaschutzielen einigermaßen vereinbar sind. Die rechten Parteien verkaufen allesamt Mogelpackungen. Deren Klimapolitik ist weder mit dem Pariser Abkommen noch mit den EU-Gesetzen oder unserem Grundgesetz vereinbar.
Das BSW wurde in diese Bewertung noch nicht aufgenommen. Es handelt sich bei dieser Partei aber um klassische Klimaleugner-Positionen, wie sie im amerikanischen Raum bekannt und erfolgreich sind. Frau Wagenknecht surft mit auf dieser Welle, zwar über Klimaschutz zu sprechen, aber alle konkreten Klimaschutz-Maßnahmen zu bekämpfen.