Zitat:
Zitat von chris.fall
Wobei der größte Anteil dieser Ersparnis vermutlich auf die "richtigen" Lager geht, die in solchen Schaltröllchen verbaut werden.
|
Ein kleines Lager, das sich nach einmaligem Anstupsen eine Minute lang dreht, ist in der Regel schlecht gedichtet.
Hier stellt sich mir die Frage, wie sich das Lager nach einigen Regenfahrten dreht? Vielleicht ist der beeindruckende Leichtlauf dieser Lage im Neuzustand vorhanden und lässt dann schnell nach?
Für das Budget von Keramiklagern kann ich ein Dutzend mal ein hochwertiges Standardröllchen austauschen, wenn ich wollte. Ich frage mich, ob ein dreckiges Keramiklager leichter dreht als ein nagelneues Dura Ace-Röllchen? Was sagen die Ingenieure zu diesem Gedanken?
