Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Genussläufer
					 
				 
				Ein Problem könnte auch darin liegen, dass wir unsere Regeln anderen aufzwingen wollen. Natürlich bedarf es internationaler Regeln. Wie mehrfach geschrieben, wird uns das aber nicht mit dem Zeigefinger gelingen. 
			
		 | 
	
	
 Das klingt fast, als wollten wir Deutsche (eigentlich nur die Grünen) Umweltschutz aufgrund moralischer Überheblichkeit betreiben – Deutschland als eine globale Minderheit, die der Mehrheit etwas aufzwingen will. 
Dem ist aber nicht so. Fast alle Länder der Welt wollen Klimaschutz betreiben. Wo das nicht der Fall ist, handelt es sich meistens um Öl-fördernde Staaten, die von Autokraten regiert werden. 
"Unsere Regeln" zwingen wir niemandem auf. Stattdessen gilt in den internationalen Klimaschutzabkommen das Prinzip der Einstimmigkeit. Es ist also genau umgekehrt: Einzelne Autokraten aus den Öl-Staaten machen die Regeln und entscheiden darüber, wie viel Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen werden.