Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Altbauten, die nicht an die Fernwärme angeschlossen werden können, aber an das Gasnetz angeschlossen sind, können klimaneutrale Gase zum Heizen verwenden. Zum Beispiel klimaneutral hergestelltes Methan. Oder klimaneutral hergestellten Wasserstoff. Oder eine elektrische Heizung, die keine Wärmepumpe ist.
|
Und wann werden diese alternativen Gase in Mengen und bezahlbar zur Verfügung stehn? Da ist sicher die direkt elektrische Heizung noch am effektivsten bzgl. Kosten und Wirkungsgrad. Wobei Gas direkt verbrannt ja um Faktor 2 mehr Wärme abgibt, als wenn es zuerst im Kraftwerk in Strom gewandelt wird, und dann wieder in Wärme...
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die neue Heizung wird mit bis zu 45% staatlich gefördert, außerdem gibt es Härtefallregelungen.
|
Bei fünfstelligen Beträgen (bei Mehrfamilienhäusern auch gerne sechsstellig) bleibt für die meisten immer noch ein sehr hoher Betrag übrig - das stemmen nicht alle (es gibt viele Leute, die sich auch kein TT-Hobel im vierstelligen Bereich leisten können; wir bewegen uns hier im Tria-Forum in einer recht wohlhabenden Blase...)