Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Aber in vielen Altbauten geht es nicht um die Kosten der Wärmepumpe an sich ...
|
Eine funktionierende fossile Heizung in einem Bestandsgebäude kann weiter betrieben werden. Ist sie defekt, darf sie repariert werden.
Wenn sie nicht mehr repariert werden kann oder der gesetzlich vorgeschriebene Austausch nach 30 Jahren ansteht, gibt es verschiedene Optionen.
Eine davon ist die Wärmepumpe. Andere Optionen sind der Anschluss an ein Fernwärmenetz, oder der Anschluss der fossilen Heizung an ein Wasserstoffnetz, oder der Betrieb der fossilen Heizung mit klimaneutralem Gas. Außerdem gibt es Härtefallregelungen für Hauseigentümer.
Es stimmt also nicht, dass künftig in jedes Haus eine Wärmepumpe eingebaut werden müsste.