gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2023, 15:20   #12286
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.793
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Reduktion der Treibhausgase aus der EU um 55% bis zum Jahr 2030 ist nur ein Zwischenziel. Anschließend muss weiter reduziert werden. Das hat signifikanten Einfluss auf das Klima, vor allem dann, wenn andere Kontinente mitziehen (was der Fall ist). Das Argument, unsere eigenen Emissionen spielten keine Rolle, folglich sollen die anderen sich ändern, wir aber nicht, ist so alt wie die Klimadebatte.

Last not least bleibt das globale Thermometer nicht bei -0,004 Grad im Jahr 2030 stehen. Solche Temperaturangaben sind eine Zwischenstation zur Weiterfahrt Richtung +6°C. Letzteres ist der Wert, auf den wir aktuell in Europa zusteuern.
Ich teile Deine Schlussfolgerung, aber nicht die Annahme. Die anderen Kontinente folgen uns ja gar nicht. Ganz im Gegenteil. Sie kaufen die von uns nicht genutzten fossilen Energiequellen liebend gern zu einem dann besseren Preis ein. Für die relevanten Player im Markt ist das ein mega Konjiunkturprogramm auf unsere Kosten. Es ist ein tolles Beispiel für Moral Hazard, hier nur mal anders interpretiert.

Diese unilateralen Alleingänge sind einfach Nonsens. Der Preis ist hoch und die Effekte verpuffen.

Das funktioniert nur, wenn wir global eine Übereinkunft finden. Ansonsten kommt es nur zu Verschiebungseffekten, aber zu keiner messbaren Einsparung.

Eine wirksame Klimapolitik kann nicht unilateral funktionieren. Ich muss dafür die anderen an Bord holen. Da ist es wenig hilfreich, wenn wir den größten Emmittenten erklären wollen, was sie alles falsch machen und dann noch mit Sanktionen drohen oder schlimmer diese einsetzen. Dann werden diese alles tun, um sich unabhängiger zu machen.

Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Warum? Weil das realisitisch ist, oder praktikbel oder auch einer Plausibilitätsprüfung standhielte. K. hatte vor einem Jahr eingetippt, schätze ich, kann auch vor 10 Monaten gewesen sein oder vor 14 Monaten, dass, wiederhole das sinngemäß, "nicht ein Tzunami der Stufe 3, sondern ein Tzunami der Stufe 8 auf uns zurast".
Vielleicht ist es sogar realistisch. Praktikabel? Vielleicht. Hält es einer Plausibilitätsprüfng stand? Inhaltlich vielleicht. Das kann ich schwer einschätzen. Wenn aber der Effekt nicht stimmt, weil das Problem damit nicht gelöst, sondern verschoben wird, dürfte der Plausibilitäts-Check lausig aussehen. Siehe meine Begründung zu Klugschnacker.

Zitat:
Würde man die Reichen in die Pflicht nehmen, ok, dass muss man dzu schreiben, so wäre der Efffekt 0,04 %. Und das passte doch. Würde nun noch die Weltbevölkerung mitmachen, 80 Millionen hier in De können wir mitsteuern, das wäre immerhin 1% bei 8000 Millionen Menschen, als wenn 8 Mrd Menschen mitmachten, müssten wir um den Faktor 100 verbessern bei 4% liegen. Vier Prozekt Effektstärke?
Wir schreiben aber über 0,004. Und es geht um Grad und nicht um Prozent. Dennoch hast Du grundsätzlich sicher Recht. Man muss die anderen dazu bewegen. Wir tun aber genau das Gegenteil. Damit verlieren wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit Einfluss. Und ob wir das gut finden oder nicht. Das knabbert schon heftig an unsere Überzeugungskraft.

Es reicht nicht, nur Gutes zu wollen
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten