Zitat:
Zitat von Genussläufer
Man könnte die Frage auch anders stellen, wenn man die Auswirkungen des 55% Klimalimit der EU berücksichtigt. Das wird viele 100er Milliarden Euro kosten. Wenn es es wirklich preiswert läuft. Gemäß UN Klima Modell ist der Effekt 0,004 Grad. Da hilft dem Klima nicht die Bohne, erhöht die Energiepreise drastisch und die Effekt kann sich jeder an 5 Fingern abzählen. Das wir gerade vielen Menschen bewusst oder sie vielen das da etwas nicht passt.
|
Drei schnelle Einwände:
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Das wird viele 100er Milliarden Euro kosten. Wenn es es wirklich preiswert läuft.
|
Die Zahl mag stimmen oder auch nicht. Es wird aber von niemandem bestritten, dass Handeln am Ende günstiger kommt als Nichthandeln: Die Folgen des Klimawandels werden teurer als die Kosten des Klimaschutzes.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Gemäß UN Klima Modell ist der Effekt 0,004 Grad.
|
Die Reduktion der Treibhausgase aus der EU um 55% bis zum Jahr 2030 ist nur ein Zwischenziel. Anschließend muss weiter reduziert werden. Das hat signifikanten Einfluss auf das Klima, vor allem dann, wenn andere Kontinente mitziehen (was der Fall ist). Das Argument, unsere eigenen Emissionen spielten keine Rolle, folglich sollen die anderen sich ändern, wir aber nicht, ist so alt wie die Klimadebatte.
Last not least bleibt das globale Thermometer nicht bei -0,004 Grad im Jahr 2030 stehen. Solche Temperaturangaben sind eine Zwischenstation zur Weiterfahrt Richtung +6°C. Letzteres ist der Wert, auf den wir aktuell in Europa zusteuern.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Das wir gerade vielen Menschen bewusst oder sie vielen das da etwas nicht passt.
|
Es gibt konservative politische Kräfte, die dem "Weiter so wie bisher!" ein rationales Mäntelchen umhängen wollen. Jedem sollte verständlich sein, dass wir von den Treibhausgas-Emissionen runter müssen. Und das ist nur der Anfang.