Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Jetzt geht’s aber ordentlich durcheinander zwischen uns beiden.
|
Allerdings. Vorher meinst Du noch, Giordano Bruno hätte in fast allem genauso falsch gelegen, wie die Kirche (was mich zu meiner Antwort getriggert hat), jetzt schreibst Du
Zitat:
Als historisches Beispiel nennst Du Giordano Bruno. Du führst Bruno als jemanden an, der standhaft die Wahrheit sagte und sich nicht von einer Autorität, welche die Unwahrheit sagte, beugen ließ.
|
- was nun?
Mir ging es übrigens weniger um wahr und unwahr, sondern darum, daß jemand, der sich nicht einem allgemeinen Konsens beugt, schnell als Ketzer verurteilt wird.
Bezogen auf Milei: er hält (nach dem, was ich bisher von seinen Interviews gelesen habe) das Thema Klimawandel bzw. die damit verbundenen Katastrophenszenarien sicher für übertrieben, und sieht (wie viele anderen auch) keinen Grund für so extreme Maßnahmen, wie andere. Damit stellt er sich auch gegen einen gewissen Konsens. Damit ist er erst mal genauso ein Ketzer. Ketzer haben nicht per se Recht oder unrecht. Ketzer wird man durch die Ablehnung der anderen Meinung durch denen, die glauben, die absolute Meinungshoheit zu haben. In einer Welt, in der verschiedene Meinungen Platz haben, und auch diskutiert werden, gibt es keine Ketzer, sondern Meinungsvielfalt.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wir sprachen oben von einer Person, welche den menschengemachten Klimawandel in Abrede stellt und die wissenschaftlichen Erkenntnisse als gezielte Angstmache betrachtet.
|
Auch mit realen Fakten kann man durch entsprechende Auslegung oder Darstellung übertriebene Angstmache betreiben, haben wir in den letzten Jahren mehrfach erleben dürfen. Angst ist außerdem subjektiv, nicht jeder hat gleich viel Angst vor den gleichen Gefahren - und das ist gut so.