gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2023, 21:05   #5895
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.488
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Zu den "Halunken und Kriminellen", die bei uns Schutz suchen: Je nach dem, welche Strafe in seinem Heimatland droht, kann diese Strafe eine spätere Abschiebung der Person unmöglich machen. Nämlich dann, wenn die Strafe gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt. Dazu gehört die Todesstrafe, unmenschliche Haftbedingungen, Folter sowie erniedrigende Bestrafungen wie Verprügeln, natürlich auch Amputationsstrafen (Hand abhacken) und so weiter.

Unsere Selbstverpflichtung ...
...kontrollieren, ob er ein zwei Kilo Kokain schmuggelt, nur mal als Beispiel eines beim Zoll beschäftigten Sportkollegen. Da ist mit der unkontrollierbaren riesen Welle 2015 auch einiges an Drogen und Waffen nach D gelangt. Kriminelle erkennen halt solche Möglichkeiten schnell.


Zu dem oben nochmal angeführten Absatz: da genau die kriminellen Clans das wissen, benehmen sie sich genau so, wie sie es tun. Können ja wg der in den Heimatländern wartenden Strafen nicht abgeschiben werden. Da diese ja aber auch immer nach der Sharia schreien, wenn mal wieder jemand aus 'Ehrengründen' umgebracht werden musste, warum nicht auch hier Palästinensern, Libanesen und allen anderen der sharia Gesetzgebung folgenden Menschen ihre Heimatbestrafung angedeihen lassen?

Und diese 'Gäste' halten genau deswegen auch den deutschen Staat und die deutschen Bürger für zu weich.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten