gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Scheibe?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2023, 22:30   #390
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.916
NERDALARM!!!

Ich habe eine Frage zu Reifenbreiten an Scheibenrädern.

Am Vorderrad dürfte allgemeiner Konsens sein, dass der Reifen nicht breiter als die Felge sein sollte (5%-Regel etc.). Das soll einen Strömungsabriss an der Vorderseite des Vorderrads verhindern, wenn der Wind leicht oder stark von der Seite bläst.

An einem Scheibenrad gibt es keine ungestörte Anströmung des Windes auf seiner Vorderseite, da ein Scheibenrad stets als Hinterrad eingesetzt wird. Daraus könnte man folgern, dass die Reifenbreite hinten aerodynamisch weniger relevant ist als bei einem Vorderrad. Bei der abströmenden Luft auf der Rückseite des Laufrades kommt es ja so oder so zu einem Strömungsabriss.

Aus Gründen des Rollwiderstands und des Komforts könnte man daher am Hinterrad einen breiteren Reifen fahren, als man das für ein Vorderrad tun würde. Nur: Hat das zufällig mal jemand gemessen, wie sich verschiedene Reifenbreiten am Hinterrad aerodynamisch auswirken, speziell an einem Scheibenrad?

Ich weiß, das ist extrem nerdig, aber vielleicht gibt es ja solche Tests für ein Hinterrad in einem Rahmen mit Reifenbreiten von 23/25/28mm. Weiß jemand etwas dazu? Mir geht es speziell um die Aerodynamik. Die Tests zum Rollwiderstand und die Überlegungen zum Komfort verschiedener Reifenbreiten von BRR sind mir bekannt.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten