Zitat:
Zitat von keko#
Willst du tatsächlich den Menschen verbieten zu fliegen oder es hart über den Preis regeln?
Dies hätte natürlich Folgeeffekte: ich bin gerade in Lissabon, einer Stadt, die zum Teil vom Tourismus lebt. Etliche Geringverdiener hier hätten kein oder noch weniger Einkommen.
|
Man kann auch ohne Flug sehr gut nach Lissabon reisen. Wenn Flüge verboten würden, dann hätte Lissabon vielleicht mehr Touristen als jetzt. Irgendwo müssen die Leute ja hin, die bisher nach New York, Bali oder Kapstadt geflogen sind.
---
Ab dem 1. Januar 2021 hatte Portugal turnusgemäß für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Unter portugiesischem Vorsitz wurde das europäische Klimaschutzgesetz im EU-Parlament verabschiedet. Die Länder der EU verpflichten sich darin, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden.
"Klimaneutral" bedeutet: Jede ausgestoßene Tonne Treibhausgas muss an anderer Stelle absorbiert werden. Dadurch wird Fliegen in Zukunft deutlich teuerer.
Die Kapazitäten für die Entnahme von Treibhausgas aus der Atmosphäre sind aber begrenzt. Je mehr Treibhausgase wir weiterhin in der Landwirtschaft, beim Verkehr und der Bauwirtschaft in die Luft pusten, desto weniger Kapazitäten bleiben übrig, um private Lustreisen in europäische Städte zu ermöglichen – und um so teuerer werden diese.
(Bevor ich’s vergesse: Unsere aktuellen Kapazitäten für die Entnahme von CO2 aus der Luft, für die Verdichtung und den Transport von hunderten Millionen Tonnen CO2 durch ein Netz von Pipelines quer durch Deutschland zu den Lagerstädten sowie die Kapazität der Lagerstätten selbst ist exakt Null).