gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2023, 08:43   #10510
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.912
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Naja, ist mir ein wenig zu grün, was du da schreibst ;-)
In der politischen Debatte gewinnt man den Eindruck, die Einhaltung des Pariser Abkommens und des Klimaschutzgesetzes sei eine Marotte der grünen Partei. Die Grünen wollen die Wärmepumpen, die Elektromobilität, die Windkraft, die Verkehrswende und so weiter.

Die SPD um Kanzler Scholz hält sich sehr zurück, die FDP und die CDU/CSU sind mehr oder weniger offen dagegen. Es wird so getan, als hätten wir diese ganzen Veränderungen dem Häuflein der "ideologiegetrieben" Grünen zu verdanken. Sie sind der Sündenbock.

Tatsächlich sind das Pariser Abkommen und unser Klimaschutzgesetz für alle Parteien bindend.

Als das Pariser Abkommen unterzeichnet wurde, war Angela Merkel Kanzlerin und die CDU die stärkste Partei.

Das nationale Klimaschutzgesetz wurde von der CDU/CSU und der SPD im Koalitionsvertrag der letzten großen Koalition beschlossen und durch den Bundestag bestätigt. Das war Ende 2019, also gerade eben.

Unser größtes Problem ist die kurze Zeit, in welcher die Energiewende bewältigt werden muss. Wir haben einfach sehr spät angefangen. Das ist aber nicht die Schuld der grünen Partei, sondern vor allem der CDU, die in den vergangenen Jahren die meiste Zeit in der Regierung war. Deren Versäumnisse sind der Grund für die heutige Eile.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten