Zitat:
Zitat von waden
In der Tat: Man kann Länder nicht EXAKT miteinander vergleichen. In den von Dir gezeigten Grafiken steht deshalb auch
"Due to variying protokolls and challenges in the attribution of the cause of death may not accurately represent the true number of deaths caused by COVID-19"
Die Optik einer solchen Grafik wirkt aber stärker in unserem Gehirn als dieser Satz.
|
Gewiss mag es solche Ungenauigkeiten geben. Du hattest ja drei Länder zum Vergleich mit Deutschland benannt: England, Dänemark und Schweden. Denkst Du, dass sich solche statistischen Ungenauigkeiten ausgerechnet zuungunsten dieser drei Länder auswirken, jedoch zugunsten von Deutschland?
Falls Ländervergleichen aufgrund von statistischen Ungenauigkeiten generell nicht zu trauen ist: Worauf beruht dann Deine Argumentation?
Zitat:
Zitat von waden
Du schreibst dann auch "In England und Dänemark sind während der gesamten Pandemie mehr Menschen gestorben als in Deutschland pro Einwohner." Wenn es sich über die gesamte Zeit erstreckt, bezieht das ja auch den Zeitraum VOR der Öffnung in diesen Ländern mit ein, und es relativiert sich der Schaden der früheren Öffnung noch mehr, oder nicht?
|
Ich habe die letzten 12 Monate gemeint. In dieser Zeit starben in Deutschland relativ zur Einwohnerzahl weniger Menschen an Corona als in England, Dänemark und Schweden. Du hattest ja zum Vergleich mit diesen Ländern nach der Öffnung aufgefordert.
Stimmst Du der Sichtweise zu, dass es gemäß dieser offiziellen Zahlen in Deutschland während der letzten 12 Monate weniger Corona-Tote gab als in den von Dir genannten Ländern, gemessen an der Einwohnerzahl?