Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  shoki
					 
				 
				Wieviele DeBoer Neos sieht man so in der wechselzone? Wird mit dem Anzug ähnlich sein, wer will der kann und gut. 
			
		 | 
	
	
 Wer will, der kann und gut? Das verstehe ich nicht. Es würde ja bedeuten, dass sich jeder Sportler konkurrenzfähiges Material leisten kann. Aus meiner Sicht ist das immer weniger der Fall.
Gewiss kann man mit einem gebrauchten Rad und als Schnäppchenjäger heute noch einigermaßen konkurrenzfähig sein. Aber die Schere beginnt sich allmählich zu öffnen. Wirklich schnelles Material wird zunehmend eine Frage des Einkommens. 
Neue Triathlonräder kosten, bis sie wirklich fahrbereit sind, an die 10.000 Euro. Nicht alle. Aber 8.000 Euro ist heute bereits normal. Tausend-Euro-Wattmessgeräte sind als Zubehör ebenso Standard wie GPS-Uhren für 500 Euro und mehr. Wettkampfschuhe kosten 1 Euro pro Kilometer und sind heute beim Kampf um die Plätze unverzichtbar. 
Jetzt kommen Firmen auf den Markt, die Dir eine Nadel mit Microchip in den Muskel stechen wollen, um in Echtzeit den Blutzuckerspiegel anzuzeigen. Ein anderer Sensor funkt die Körpertemperatur an eine App. Gels kosten teilweise ein Vielfaches der früheren Preise, und eine Natronsuppe so viel wie eine Markenjeans. 
Wie soll das weitergehen?
Mir gefällt das nicht.