Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Ich glaube, das Wichtigste ist, dass man endlich zeigt, dass auch ein grosses Industrieland in die Nähe der CO2-Neutralität kommt. Das ist schon positives Beispiel genug. Die Message "Geht doch" ist das stärkste Argument gegen die Skeptiker.
|
Vorausgesetzt, dass das große Industrieland tatsächlich klimaneutral wird oder wenigstens in die Nähe der Klimaneutralität kommt.
Das kann sich ja auch als Unmöglichkeit erweisen: Es kann passieren, dass eine Klimaneutralität aller Bemühungen zum Trotz für ein großes Industrieland einfach nicht zu erreichen ist. Klimaneutral bedeutet: Null Emissionen in allen Bereichen.
Ein großes Industrieland sind wir nur dann, wenn unsere Wirtschaft weiter wächst. Falls sie nicht wächst, überholt uns das globale Wirtschaftswachstum von derzeit jährlich 3% ratzfatz. Aktuell wächst die deutsche Wirtschaft mit 2%. Das bedeutet, sie verdoppelt sich alle 36 Jahre. In 72 Jahren vervierfacht sie sich. Damit wächst auch der Ressourcenverbrauch und der Energiebedarf. Dieses Wachstum macht alle Bemühungen zunichte, schonend mit unserem Planeten umzugehen.
Vielleicht können wir in Deutschland klimaneutral werden (was ich leider bezweifle), aber wir können es nicht als globale Wirtschaftsnation. Klimaschutz und dauerhaftes Wirtschaftswachstum geht meiner Ansicht nach nicht zusammen.