Zitat:
Zitat von TriVet
Umgekehrt: welches wäre denn die Begründung fur die krankhaft viele krankhaft billige Fliegerei? Notabene, gemeint sind die „mal eben nach Mallorca“-Wochenendflieger und dergleichen.
Wenn die Flugtickets korrekt bezahlt werden müssten, hätte sich das schnell erledigt.
|
Den letzten Satz sehe ich so wie Du.
Jedoch: Eine Prognose des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht davon aus, dass sich die Zahl der jährlichen Flugpassagiere bis zum Jahr 2040 mehr als verdoppeln wird:
"Die Passagierzahlen werden laut DLR-Prognose [weltweit] von rund vier Milliarden im Jahr 2016 auf mehr als 9,4 Milliarden 2040 steigen. Die Zahl der Flüge wachse dabei von 35,5 Millionen auf etwa 53 Millionen im selben Zeitraum - das entspreche einer jährlichen Steigerung von 1,6 Prozent." SPON
Ich fürchte, dass diese Prognosen näher an der Wirklichkeit liegen als technologische Zukunftsvisionen wie das klimaneutrale Fliegen mit Wasserstoff, den wir mit Strom aus Windrädern herstellen. Uns läuft da leider die Zeit davon.