gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Der lange Lauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2008, 11:19   #17
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.926
Zitat:
Zitat von FW-203 Beitrag anzeigen
Aber so 5:15-5:45 min / Km über 2-2,5 h finde ich schon recht schnell.
Vom Marathon her kenne ich diese Läufe immer als LSD (long slow distance) und laufe die dann auch immer wirklich sehr sehr langsam, schätze so bei 7 min / km.

Für die OD sollte ich dann aber die langen Läufe doch etwas schneller angehen und mich dann zwischen 5:15 - 5:45 min / km bewegen?

Gruß Frank.
Hallo Frank,

wenn Du es genau wissen willst, musst Du eine Leistungsdiagnostik mit Atemgasanalyse machen (allerdings muss man sich gut überlegen, wen man dazu beauftragt, denn nur bei wenigen Diagnostikern hat man später brauchbare Ergebnisse an der Hand).

Falls Du diesen Aufwand nicht machen möchtest, musst Du mit Näherungsformeln arbeiten, wie im Artikel beschrieben, oder per Selbsttest (siehe hier und hier). Diese sind aber immer mit dem subjektiven Gefühl zu kombinieren, sprich: Was Dir zu schnell vorkommt, ist wahrscheinlich zu schnell. Probiere das neue, schnellere Tempo mal aus und mache Deine Erfahrungen.

Mir persönlich scheinen 7 min/km für Dein Leistungsvermögen etwas sehr langsam zu sein. Welches Lauftemo ergibt sich denn, wenn Du nicht das Tempo, sondern den empfohlenen Puls zu Rate ziehst?

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten