Zitat:
Zitat von Angliru
...
a) Nehmen wir die 250 Tests von LA als gegeben an, die Zahl haben weder Du noch ich validiert.
|
Warum sollte man eine Zahl, die von einer US-Behörde stammt, die über Jahre einen Dopingfall recherchiert hat und
die sich die Mühe gemacht hat, einen 1000seitiigen Untersuchungsbericht zu verfassen und diesen sogar online gestellt hat "validieren"? Ich wüsste auch nicht wie diese Validieren funktionieren sollte, denn ich habe im Gegensatz zur USADA keinen Lesezugriff auf entsprechende Testdatenbanken.
Zitat:
Zitat von Angliru
...... Deine weitere Darstellung ist nicht korrekt, denn LA hätte weniger Profijahre und die Anzahl der Tests, dies ist meine Vermutung, gemessen am Ansätzen der Tests wird sich eher in den Jahren 98-2005 und 2009-2011 häufen. Bereinigt wären wir bei ca. 10 Jahren, weil LA nicht voll durchfuhr,
|
??
Mach dir doch einfach die Mühe, die Profirenneinsätze von Lance Armstrong nachzuzählen.
Ich komme beim Nachzählen auf 19 Profijahre; warum du das mal eben auf 10 Jahre runterkürzt ist mir komplett unklar. Auch im Jahr, in dem er seine Chemotherapie begann hatte Armstrong noch zahlreiche Renneinsätze. Nur 1997 pausierte er mit Rennen.
Die Jahre vor seiner Radsportkarriere, in denen er Triathlonprofi war und die Jahre nach 2011, als er erneut eine Triathlonprofilizenz löste und in denen er mit Sicherheit ebenfalls dopte, klammere ich der Einfachheit mal aus.
Zitat:
Zitat von Angliru
...
...Mir ist es grundsätzlich egal, ob doe dopen, aber in einer Diskussion die Leistungen so hinzunehmen und den Jungs einen Persilschein zu erteilen, halte ich aufgrund der Geschichte des Radsports für albern.
|
Gibt es irgendjemanden hier im Forum, der "den Jungs" einen "Persilschein" erteilt hat?
Zitat:
Zitat von Angliru
...dabei bezog sich deine Quote lediglich aus eine Quote aus Deinem Beitrag.Nicht mehr und nicht weniger. ...
|
Den Absatz kapiere ich übrigens rein semantisch nicht, so dass ich mich auch nicht dazu äußern kann.
Außerdem fände ich es auch besser, wenn du Namen ausschreiben würdest. Mache ich auch und liest sich meiner Meinung nach besser, mal abgesehen von der Verwechslungsgefahr.