Zitat:
Zitat von Hafu
Du gehst leider mit keinem Wort auf meine Argumente von vorhin ein, weil sie dein Narrativ nicht stützen, aber ich wiederhole sie trotzdem:
Ein langdauernder Krieg zwischen Russland und der Ukraine, an dem mehr oder weniger die gesamte NATO mitbeteiligt ist und der (nach deiner eigenen Einschätzung die hoch gefährliche Tendenz zur zunehmenden Eskalierung in sich trägt) schwächt nicht nur Europa, sondern die gesamte Weltwirtschaft. Der Krieg führt zu massiv erhöhter Inflation und steigenden Ölpreisen. Die USA als Volkswirtschaft hat daran nicht das geringste Interesse und es würde die demokratische Partei, die derzeit die Entscheidungsgewalt in den USA haben, zwingend aus dem Amt fegen.
|
Falls Dein Argument zuträfe, dann wäre doch eine schnelle Eroberung der Ukraine durch Russland aus Sicht der USA am besten gewesen.
Du sagst außerdem, die Beteiligung der NATO an diesem Krieg sei nicht im Interesse der USA, aus wirtschaftlichen Gründen. Nach meiner Wahrnehmung setzen sich die USA jedoch an die Spitze der NATO-Beteiligung in diesem Krieg. Einerseits durch eigene Waffenlieferungen und finanzielle Hilfen im großen Stil, andererseits durch die Koordinierung der NATO-Staaten in Rammstein.
Viele der dort beschlossenen Maßnahmen greifen erst im kommenden Winter. Etwa die Lieferung schwerer Waffen aus Deutschland, aber auch viele andere. Man geht also nicht von einem kurzen Krieg aus.