Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  HerrMan
					 
				 
				Wenn die russische Wirtschaft so richtig runter fährt, gibt es eventuell einen Umschwung zum Guten. Das haben wir ja Ende der 80'er / Anfang der 90'er schon mal so erlebt in Russland. Gorbatschow wäre ohne einer komplett niederliegenden Industrieproduktion, den damals niedrigen Rohstoffpreisen und extrem hohem Rüstungsbudget nie an die Macht gekommen. 
			
		 | 
	
	
 Es ist die Frage, wo die russische Bevölkerung die Ursachen für ihre wirtschaftliche Misere sehen wird: Bei ihrer politischen Elite oder beim Ausland, welches mit wirtschaftlichen Sanktionen und Handelsembargos die russische Wirtschaft zu schwächen sucht. Dabei muss man einrechnen, dass die öffentliche Meinung gezielt von der Regierung manipuliert wird.
Ich halte es zwar für möglich, aber für unwahrscheinlich, dass das russische Volk die Ursache für seine wirtschaftliche Schwäche bei ihrer Regierung sehen wird. Wahrscheinlicher wird es das Ausland dafür verantwortlich machen, allen voran die NATO-Staaten. Wenn man es stark verkürzt betrachtet, stimmt das ja auch; es gehört zum politischen Geschäft aller Länder, mit Halbwahrheiten zu lügen. Warum sollten ausgerechnet die russischen Bürgerinnen und Bürger das durchschauen und sich Europa freundschaftlich zuwenden, statt dort den Feind zu verorten?
Putin muss scheitern. Aber einen langanhaltenden Konflikt mit der russischen Bevölkerung sollten wir vermeiden. Sonst legen wir mit dem Sieg über Putin gleichzeitig den Grundstein für den nächsten Krieg.