gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Solarthermie, PV (mit Einspeisung), Guerilla-PV... was baut man sich 2020 aufs Dach?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2022, 18:56   #153
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Sicher?
Eigentlich zählt im EEG immer die angemeldete Generatorleistung.
Nicht restlos sicher, was die exakte Nomenklatur von kWp anbelangt, aber wenn ich z.B. ein Norddach mit 340-Watt-Modulen belege, was bei flachen Dächern mittlerweile durchaus rentabel ist, werden die niemals auch nur näherungsweise 340W liefern, nichtmal im Sommer, so dass es nicht wirklich Sinn macht, ein derart ausgerichtetes Modul (bzw. String) mit seiner theoretischen Generatorkapazität in die angemeldete maximale Peak-Leistung einbeziehen.

Ich selbst habe keine EEG-Anlage, sondern verbrauche möglichst viel des selbst produzierten Stroms selbst, so dass ich da bürokratisch eher hemdsärmlig unterwegs bin. Gibt ja auch ziemlich viele PV-Besitzer, die eine Anlage einmal anmelden und dann irgendwann erweitern, ohne dass das jemandem auffallen würde. Einem Modul sieht man von außen ja auch nicht an, ob es ein 200W oder 400Watt-Modul ist und die Mühe, alle Module auf dem Dach durchzuzählen macht sich der Netzbetreiber üblicherweise auch nicht.
  Mit Zitat antworten