gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2022, 14:01   #3288
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.724
Ich würde das einerseits relativieren wollen, denn wenn Sanders von Wassergefühl spricht, spricht er von einem recht niedrigem Niveau. Andererseits, wenn Sutton von Wassergefühl spricht, spricht er von höchstem, von olympischem Niveau. Zumindest schreibt er das. Wenn man Sutton das zugute halten will, kann man seine Aussage Evtl. verstehen.

Wobei ich andererseits nicht weiß, welche 24 olympischen Schwimmer er trainiert haben sollte? Also m.E. zumindest nicht als sie auf diesem Niveau waren? Ich weiß nicht ob Sutton tatsächlich so kompetent ist diesbezüglich? Wenn ich schon lese, dass Flexibilität nicht nötig wäre im TBF Ansatz. Häää? Ich meine, ich kenne natürlich seine Historie (gerade deswegen) und die Erfolge seiner Triathletinnen. Aber ehrlich … Flexibilität nicht nötig und Wassergefühl gibt es nur bei sehr, sehr wenigen auf olympischem Niveau? Wenn er das ernsthaft glaubt, will ich nichts mit ihm zu tun haben. Nicht das er in mir auch noch ein rohes Ei sieht und mich gegen die Wand wirft und schaut ob ich ganz bleibe.

Anekdote: Die letzten beiden Male als ich schwimmen war, war so ein junger Michael Phelps Verschnitt da. Grad erst 14 geworden sagt er und schwimmt seit 7 Jahren im Verein. Er war privat da. Ferien. 5. Einheit der Woche. Beim Einschwimmen (seinem Einschwimmen) bin ich 50m hinter ihm her geschwommen. 1:15er Pace. Genau genommen war er nach 25m nach der Wende praktisch weg und für meinen Geschmack hätte der Wasserschatten schon noch näher sein können. Aber: Auch er hat Wassergefühlsübungen gemacht. Auch er hat sich mobilisiert und gedehnt bevor er ins Becken ist.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten