gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - triathlon-szene Trainingspläne 2.0
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2021, 10:03   #61
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.817
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Auch wenn ich mich als Oldschool oute. Ich hab immer noch keine Wattmessung am Rad.

Wie arbeite ich am Besten mit den Trainingsplänen ohne Wattmessung?

PS: Das neue Rad wir eine Wattmessung bekommen, aber wann das Teil lieferfähig ist, steht in den Sternen!
Training auf der Rolle
Hier solltest Du meiner Meinung nach eine Wattmessung haben. Denn die Trainingseinheiten für die Rolle haben viele kleine Tempowechsel, um das Training etwas kurzweiliger zu machen. Das geht besser mit einer smarten Rolle, welche die Widerstände automatisch steuert.

Fast alle Sportlerinnen und Sportler, die im Winter auf der Rolle trainieren, haben heutzutage eine solche smarte Rolle, die eine Wattmessung standardmäßig eingebaut hat.

Es geht aber auch mit einer einfachen Rolle ohne Leistungsmessung. Denn bei allen Trainingsaufgaben steht der geforderte Trainingsbereich daneben, also zum Beispiel "GA1". Man muss dann halt über die Herzfrequenz diesen Trainingsbereich realisieren. Das funktioniert. Aber: Training auf der Rolle geht einem nach ein paar Monaten so oder so auf den Sack. Im vergangenen Jahr war bis Ende Mai das Wetter schlecht. Entsprechend lang war die Indoor-Saison. Da ist jedes Bisschen Abwechslung und Entertainment Gold wert. Und mit einer smarten Rolle macht es einfach mehr Spaß als mit den alten Stahlwalzen-Dingern mit Bowdenzug-Bremse.


Training auf der Straße
Das kannst Du gut mit einem Pulsmesser machen. Denn die Trainingseinheiten für die Straße sind simpler strukturiert als die abwechslungsreichen Indoor-Einheiten. Du checkst mit einem Blick, wie die Einheit gemeint ist. Beispiel: "Einfahren, 4x 5 Minuten an der anaeroben Schwelle, Rest GA1, insgesamt drei Stunden. Fertig.".

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten