Zitat:
Zitat von freerunning
Ich würde gerne noch mal auf die Frage zu den 2.5mmol zurückkommen (in diesem Bereich macht Blu die (Lang)intervalle). Kennt jemand eine Tabelle, wo die unterschiedlichen Renndistanzen abgebildet sind und die dazugehörigen Laktatbereiche? Am besten noch mit Herzfrequenz % von Hfmax und Watt bzw. % vom FTP :-).
|
Marathonläufe finden im Bereich von 2-3 mmol statt (75-85 % VO2max). Wie hoch der Wert genau ist, hängt maßgeblich vom Trainingszustand ab. Spitzenläufer sind eher bei 2 mmol als bei 3 mmol. Ein Grund für die niedrigen Werte ist der KH-Verbrauch: Würde noch schneller gelaufen, wäre der Tank leer, bevor das Ziel erreicht wurde.
Auf die Laktatmessungen, welche die Norweger beim Intervalltraining machen, würde ich nicht allzu viel geben. So etwas kann stark fehlerbehaftet sein, insbesondere bei einem Laktattest wenige Sekunden nach einem Intervall. Laktat braucht eine Weile, bis es von der Muskelzelle ins Kapillarblut wandert, sodass diese Sofort-Tests unter Umständen systematisch zu niedrig ausfallen. Genauere Einblicke in das dort praktizierte Testprozedere habe ich jedoch nicht.