gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mobilitätswende
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2021, 09:43   #10
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.845
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Allerdings bin ich der Meinung, das man gerade für kurze Strecken innerhalb der Stadt viele auf das Rad bringen könnte. Größtes Manko hier: das Radwegenetz.
Schnelles Gegenmittel:

- generell "Tempo 30" auf Straßen im erweiterten Stadtzentrum
- Radstreifen auf die Straße malen, wo es keinen Radweg gibt

Tempo 30 haben wir in Freiburg, selbst auf den großen Verkehrsachsen durch die Stadt hindurch. Klingt fies, aber man ist mit dem Auto genauso schnell oder langsam wie vorher mit 50 km/h. So oder so steht man alle zweihundert Meter an einer Ampel.

Was man für Stadtbewohner vielleicht noch berücksichtigen muss: Die wenigsten Menschen leben hier in einem Einfamilienhaus mit fetter Garage neben der Haustür, wo man ein 25kg-E-Bike trocken unterstellen und laden kann. Sondern viele wohnen in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, wobei die Fahrräder unter freiem Himmel stehen. Bei schlechtem Wetter steigt man morgens auf ein nasses Rad, um zur Arbeit zu gelangen. Dort stehen die Räder erneut ungeschützt im Freien, ebenso wie bei Einkäufen etc. Das ist wenig komfortabel. Ganz abgesehen davon, dass auch das beste Rad auf diese Art schnell kaputt geht. Eine geänderte Bauverordnung (oder wie man das nennt), die einfache Unterstände für Fahrräder vorschreibt, könnte aus meiner Sicht etwas zugunsten des Radverkehrs bewirken.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten