gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Frankfurt 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2021, 11:21   #492
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.907
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Wie lange ist die Kopfsteinplasterpassage? Gibt es Tipps von Einheimischen, z.B. langsam oder schnell drüber? In welchem Zustand ist das Pflaster?
In meiner Heimat gibt es alle Varianten, vom modernen China-Pflaster, das sich gut fahren lässt, bis zum historischen Pflaster, das noch von Hufeisen poliert wurde.
Das Pflaster ist brutal!

Ich bin 2010 da drüber, als man noch mit 8.5 bar unterwegs war. Da lagen nicht nur Trinkflaschen auf dem Boden, die aus den Flaschenhaltern gepurzelt waren. Sondern auch Trinkflaschen samt Flaschenhalter, außerdem Pumpen, Garmins etc. Sogar ein durchgebrochenes Carbon-Vorderrad lehnte an einer Hauswand neben der Strecke. An meinem Rad ist ein Schalthebel vorne aus der Aero-Extension herausgefallen, welcher dort jahrelang ohne Probleme seinen Dienst getan hatte (Syntace C3, Campa Record) ...

Heute ist das mit 25er Reifen und 6 bar gewiss leichter als damals. Trotzdem muss alles gut verschraubt und gesichert sein. Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, doch die Passage ist keine normale Straße und keine normale Herausforderung für’s Material.

Ich fand es am besten, auf dem großen Kettenblatt zügig und mit Zug drüber zu fahren.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten