Zitat:
Zitat von dr_big
Wie du schon sagst, geht es immer nur um Wahrscheinlichkeiten. Aktuell geht man davon aus, dass vollständig Geimpfte den Virus mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit nicht übertragen.
|
Ich möchte dieses Argument nochmal kurz aufgreifen. Ich bin natürlich kein Corona-Experte, wie alle hier wissen, sondern habe die folgenden Daten kurz gegoogelt. Sie stammen vom RKI, veröffentlicht vom Ärzteblatt und vom SWR.
Wer geimpft wurde, hat demnach ein um 61% bis 90% verringertes Risiko, sich mit dem Virus zu infizieren. Die 61% ergeben sich nach einmaliger Impfung mit den "schlechtesten" Impfstoff, die 90% nach zweimaliger Impfung mit dem besten.
Wer sich trotz Impfung infiziert hat (mit oder ohne Symptome), hat die ansteckenden Viren im Rachen, allerdings in geringerer Menge als eine ungeimpfte Vergleichsperson. Ich habe gelesen, dass die Viruslast bei etwa einem Viertel liegen soll.
Diese beiden Werte, also das verringerte Ansteckungsrisiko und die verminderte Viruslast im Rachen, ergeben zusammengenommen eine deutlich verringerte Gefahr, andere anzustecken. Sie ist rechnerisch im ungünstigsten Fall über den Daumen gepeilt:
Weitergaberisiko = Ansteckungswahrscheinlichkeit x Viruslast =
0,39 x 0,25 = 0,10.
Das bedeutet überschlägig: Eine geimpfte Person steckt mit einer Wahrscheinlichkeit andere Menschen an, die bei etwa 10% der Ansteckungsgefahr liegt, die von einer ungeimpften Person ausgeht. Oder anders gesagt: Von 10 geimpften Personen geht dieselbe Ansteckungsgefahr aus, wie von einer ungeimpften, sofern die räumlichen Abstände zwischen ihnen gleich bleiben. Nehmen wir außerdem an, dass meine kleine Rechnung sehr ungenau ist und das tatsächliche Risiko halb so groß ist.
Man stelle sich jetzt eine große Kneipe mit 300 Personen vor, die dicht beieinander sitzen und laut sprechen. Oder eine große Disco mit 3.000 Personen und Klimaanlage. Oder die tagtäglich vollbesetzten U-Bahnen in den Großstädten, wo die Menschen dichtgedrängt ohne Maske sind. Diese Personen geben das Virus untereinander weiter, sofern sich eine infizierte Person darunter befindet. Das Virus bringen sie zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Freizeit jenen mit, die nicht geimpft sind. Und zwar mit Verweis auf ihre individuellen Freiheitsrechte als geimpfte Person.
Mir scheint, dass man mit "vollständiger Öffnung", wie sie für Geimpfte häufig gefordert wird, daher etwas vorsichtig sein sollte.
