Ich bekomme praktisch jede Woche Anfragen zu gesponserten Artikeln über bestimmte Produkte. Das bedeutet: Eine Firma will Werbung machen für ein bestimmtes Produkt. Man bietet mir Geld, wenn ich einen Artikel zu diesem Produkt schreibe. Besonders gefragt ist eine Präsenz in unseren Sendungen.
Das ist die am häufigsten bei mir angefragte Werbeform. Ich lehne solche bezahlten Artikel oder Sendebeiträge in allen Fällen ab. Denn auf meiner inneren Skala ist so etwas schlicht Schleichwerbung, auch wenn der Artikel als "gesponsert" gekennzeichnet ist und dadurch den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
In den sozialen Medien verschwimmen die Grenzen zwischen ehrlichen und gekauften Meinungen oder Empfehlungen immer mehr. Viele Postings auf Facebook, Instagram, auf Blogs oder auf Youtube sind gekauft oder von Werbetreibenden beeinflusst.
Im Gegenzug nimmt die normale Bannerwerbung immer mehr ab. Wenn ich einen bezahlten Artikel oder eine bezahlte Meinungsäußerung in einem Video ablehne und stattdessen Bannerwerbung anbiete, ist die Erfolgsquote praktisch null. Kurze Zeit später finde ich die bezahlten Artikel dann auf den einschlägigen Websites.
Den Lesern solcher Artikel scheint das egal zu sein. Anstelle einer ehrlichen und freien Meinung eines kompetenten Autors lesen sie in vielen Fällen eine bezahlte Produktwerbung.
Ich vermisse eine entsprechende Kritik der Leser und Leserinnen unter solchen Artikeln.
Grüße,
Arne
|